Navigation |
|
|
.:SACHKUNDE:.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
.:Sonstiges:.
|
|
|
|
|
|
|
|
.:Witze:.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Planet Neptun
Entfernung von der Sonne: |
4.456-4.537 Mio km |
Entfernung von der Erde: |
4.304-4.688 Mio km |
Größe/Durchmesser: |
49.532 km |
Anzahl der Monde: |
8 + Ringsystem |
Umlaufzeit um die Sonne: |
165 Jahre 5 Monate |
Umdrehung (Rotation): |
18 Stunden 12 Minuten |
|
 |
Der Neptun trägt den Namen des römischen Meeresgottes (griechisch: Poseidon). Dieser Planet wurde erst 1864 entdeckt. Aufgrund der eigenartigen Bahn des Planeten Pluto, ist Neptun hin und wieder der Planet, der am weitesten von der Sonne entfernt ist. |
Woraus besteht der Neptun ?
Neptun ist wahrscheinlich ähnlich wie der Uranus aufgebaut. Er besteht zum größten Teil aus Felsmaterial und verschiedenen Eisarten. Rund 15% des Uranus besteht aus Wasserstoff. Wahrscheinlich gibt es einen felsigen Kern etwa so groß wie die Erde.
Die Oberfläche
Auch über die Oberfläche des Neptuns weiss man so gut wie nichts. Neptun ist wie Jupiter, Saturn und Uranus ein Gasplanet.
Die Atmosphäre
Die Atmosphäre des Neptun enthält 83% Wasserstoff, 15% Helium und 2% Methan (Erdgas). Das Methan gibt dem Neptun wie auch dem Uranus durch das Sonnenlicht die blaue Farbe. Rund um den Äquator wehen sehr starke Winde.
Die Winde erzeugen dünne lange weiße Wolken, die sehr hoch um den Neptun kreisen.
|
 |
 |
Noch vor kurzem hatte der Neptun einen "dunklen Fleck" in der Größe der Erde. Dieser Fleck zusammen mit der merkwürdigen weißen Wolke wanderte etwa alle 16 Stunden einmal um den Neptun herum. Was genau dieser "Scooter" (Flitzer, wie die Astronomen ihn nannten) war, weiss man nicht. Wahrscheinlich handelte es sich um eine Rauchfahne, die von unten nach oben aufgestiegen war. 1994 war dieser Fleck allerdings wieder weg. Es entsand dafür aber ein neuer Fleck dieser Art. |
Die Ringe des Neptun
Auch der Neptun hat sehr dünne Ringe, wobei einer von ihnen eine sonderbar verzwirbelte Form hat.
Woraus die Neptun-Ringe bestehen und woher sie eigentlich kommen, ist derzeit noch unbekannt.
|
 |
|
|
Die Monde des Neptun
Der Neptun hat 8 bekannte Monde. Wobei nur einer, der Triton, eine ansehnliche Größe hat.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 8 Besucher (10 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|