Die Größe, Umlaufzeit und Umdrehung
Der Mars ist etwa halb so groß wie die Erde, wiegt aber genau so viel. Ein Tag auf dem Mars, also eine Umdrehung des Mars um seine eigene Achse, dauert eine halbe Stunde länger als auf der Erde. Der Mars braucht etwa zwei Erdenjahre, bis er einmal um die Sonne gelaufen ist.
Das Innere des Mars
Der Mars selbst besteht aus ca. 16% Eisen, das gibt ihm die rote Farbe, denn auch auf dem Mars rostet Eisen. Neben Eisen gibt es noch viel Schwefel auf dem Mars.
Die Atmosphäre
Die Atmosphäre um den Mars besteht hauptsächlich aus Kohlendioxid (ca. 95%), das ist das Gas, was wir und die Tiere ausatmen und die Pflanzen "einatmen". Sauerstoff gibt es nur ganz wenig (ca. 0.15%), zu wenig für uns zum Atmen. Die Atmosphäre schützt den Mars nicht davor, dass tausende von kleinen Gesteinen aus dem Weltall auf ihn wie Geschosse niederregnen.
Die Marsoberfläche

Die Amerikaner sind bereits mit Sonden auf dem Mars gelandet. Auf diesem Bild kannst du die Unmengen an Steinbrocken sehen, die auf der Marsoberfläche im Laufe der Zeit eingeschlagen sind. Die liegen da erst einmal einfach nur herum.
1997 schickten die Amerikaner eine weitere Rakete auf den Mars und setzten dort ein kleines Roboter-Auto aus, den Path-Finder, das die Oberfläche fotografieren soll.
Auf dem Mars gibt es riesige Canyons. Wenn du auf das Marsbild oben mit der Maus klickst, dann kommst du dichter an den Mars heran und kannst auch die Canyons deutlich erkennen.
Es gibt auch Vulkane auf dem Mars. Der größte Vulkan, Mont Olympicus, ist etwa 500 km breit und 25 km hoch. Es ist wahrscheinlich der größte Vulkan, den es in unserem Sonnensystem gibt.
Man geht sogar davon aus, dass der Mars einst wie die Erde auch große Mengen Wasser hatte. Seine Schwerkraft war allerdings dann nicht mehr in der Lage, das Wasser zu halten. Es verdampfte dann einfach so gut wie alles Wasser in das Weltall.
Die Temperatur
So richtig warm will es auf dem Mars allerdings nicht werden (ca. 27°C bis -133°C). An den schönsten Mars-Sommertagen, an den Stellen, an denen es auf dem Mars am "wärmsten" ist, ist es zwar um die 25°C, aber nachts wird es dann schnell kälter als im russischen Winter. Es liegt kein Schnee auf dem Mars, weil es eben auf dem Mars so gut wie kein Wasser mehr gibt. Allerdings ist es dort so kalt, dass auch das Kohlendioxid ("Trockeneis") gefroren ist. Es liegt am Nord- und Südpol des Mars.
|